Auszeichnung „Familienfreundlich in der Wirtschaftsregion Bruchsal 2015"“
Was machen, wenn die Kita erst um sieben öffnet, die Frühschicht aber schon viel früher beginnt? Wie den Nachwuchs in den Schulferien lückenlos betreuen, wenn nur 30 Tage Jahresurlaub zur Verfügung stehen? Diese und andere Fragen beschäftigen berufstätige Eltern. Gleichzeitig hat der Fachkräftemangel den Druck auf die Unternehmen erhöht. Viele Arbeitgeber lassen ihre Mitarbeiter auch in „außerbetrieblichen Angelegenheiten“ nicht mehr im Regen stehen. Sie haben Angebote entwickelt, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann. 18 vorbildliche Unternehmen wurden am Donnerstag, 15. Oktober 2015, ausgezeichnet.
Vor rund 50 Anwesenden im Bruchsaler Rathaus verlieh Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick das Prädikat „Familienfreundlich in der Wirtschaftsregion Bruchsal“, das die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH (WFG) und das Bündnis für Familie Bruchsal entwickelt hatten. Die Unternehmen der Region waren im Vorfeld der Veranstaltung aufgerufen, sich mit ihren Vereinbarkeitsangeboten zu bewerben. Um die Sicht sowohl von Unternehmensleitung als auch Arbeitnehmervertretern zu berücksichtigen, mussten diese jeweils einen eigenen Fragebogen ausfüllen und einreichen.
Diese 18 Unternehmen haben heute die Auszeichnung „Familienfreundlich in der Wirtschaftsregion Bruchsal“ erhalten:
- Agentur für Arbeit Bruchsal
- Amtsgericht Bruchsal
- Anton Debatin GmbH
- AWO Ambulante Dienste GmbH
- Delta Systemtechnik Horn GmbH
- John Deere GmbH & Co. KG
- K.I.S. GmbH
- Landratsamt Karlsruhe
- Linhardt & Co. GmbH
- ophelis GmbH
- Sankt Rochus Kliniken
- Schürer Fleischer Immobilien GmbH
- Sparkasse Kraichgau
- Stadt Bruchsal
- Stadtwerke Bruchsal
- Staudt Heizung Sanitär GmbH
- Sulzer Pumpen Deutschland GmbH
- Volksbank Bruchsal-Bretten eG
„Familienfreundlichkeit ist für junge Berufstätige zu einem entscheidenden Faktor für die Arbeitgeberwahl geworden“, sagte WFG-Aufsichtsratsvorsitzende Petzold-Schick. „Um unseren Unternehmen Mut zu machen, familienbewusste Maßnahmen einzuführen oder auszubauen, haben wir die Auszeichnung „Familienfreundlich in der Wirtschaftsregion Bruchsal“ ins Leben gerufen.“ Das Zertifikat biete allen Unternehmen und Institutionen aus der Wirtschaftsregion Bruchsal die Chance, sich mit ihren Aktivitäten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Die sechsköpfige Jury bewertete insgesamt 35 eingereichte Bewerbungen von Unternehmen nach Kriterien wie Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuungsangebote, Einbeziehung von Mitarbeitern in Elternzeit, Gesundheitsförderung oder eine firmeninterne Familienberatung.
Die Angebotsvielfalt reicht vom kindgerecht eingerichteten Vernehmungszimmer im Amtsgericht Bruchsal über betriebliche Ausbildung in Teilzeit bis hin zur Möglichkeit, an manchen Tagen die Kinder einfach mit an den Arbeitsplatz zu nehmen.
Ausgezeichnet wurde beispielsweise die Firma Staudt aus Ubstadt-Weiher. Der Heizungs- und Sanitärbetrieb setzt auf Vertrauensarbeitszeit: Die kaufmännisch Beschäftigten können sich ihre Arbeitszeit flexibel einteilen. Zudem wird auf die Bedürfnisse junger Eltern und Familien eingegangen. „Für mich war spannend zu sehen, das andere Unternehmen auch nur mit Wasser kochen und vor den gleichen Herausforderungen stehen wie wir. Als Handwerksbetrieb haben wir es vergleichsweise schwer, geeignete Mitarbeiter zu finden und zu binden. Die Auszeichnung bestätigt uns, dass wir bereits auf einem guten Weg sind.“
ophelis GmbH heißt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Kulturkreisen und Lebenssituationen willkommen. Um den Einstieg in das Unternehmen zu erleichtern, erhält jeder einen Willkommensordner mit zielgerichteten Angeboten. Außerdem fördert der Bad Schönborner Büroeinrichter gezielt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter.
„Die Auszeichnung „familienfreundlich“ ist eine schöne Anerkennung unserer täglichen Arbeit und stellt einen wichtigen Baustein unserer Unternehmenskommunikation dar. Sie macht unsere Vereinbarkeitsangebote für die bestehenden und künftigen Mitarbeiter noch sichtbarer.“ sagt Christian Kempf (Geschäftsleitung Rechnungswesen und Personal von ophelis).