zu den Bruchsal Kids
zu den Bruchsal Kids
Das Bündnis für Familie Bruchsal wurde von Bundesministerin Lisa Paus zum Siegelbündnis 2024/2025 ausgezeichnet! Das ist ein Erfolg, den alle Aktiven in den letzten 13 Jahren zusammen erreicht haben. Darauf können wir zu Recht stolz sein!
Hier finden Sie alle wichtigen Infos!
Die bekannten Bruchsaler Lesehäuschen für Kinder- und Jugendbücher haben Zuwachs bekommen und sind jetzt an 8 Standorten aufgestellt: in allen fünf Ortsteilen, in der Südstadt, in der Nordweststadt und in der Kernstadt. Die neuen Häuschen werden in den nächsten Wochen noch beschriftet und für das Einräumen der Bücher vorbereitet.
Um sie bestücken zu können und die bestehenden Häuschen immer wieder mit guter Literatur versorgen zu können, bitten wir um Spenden gut erhaltener Bücher für Kinder und Jugendliche für alle Altersstufen. Diese können von Montag bis Freitag, zwischen 9 und 17 Uhr im Haus der Begegnung (HdB) in der Tunnelstraße 27 in Bruchsal abgeben. Gerne auch einfach im Eingangsbereich abstellen. In den Ortsteilen dürfen Sie die Spenden auch in der Verwaltungsstelle abgeben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Bündnis für Familie, Tel.: 07251/79-7878 oder per Mail an info@buendnis-familie-bruchsal.de.
Hier gehts zum Bericht des Kraichgau TV´s.
In den Lesehäuschen auf dem
St. Menehould-Platz,
bei der Konrad-Adenauer-Schule,
bei der Grundschule Büchenau und bei der
Joß-Fritz-Schule in Untergrombach
kann nach Herzenslust Bücher gelesen, ausgeliehen, mitgenommen und hineingestellt werden. Die Lesehäuschen sind für alle da.
Bitte stellen Sie nur saubere und vollständige Kinder-- und Jugendbücher hinein.
So können Rund um die Uhr kostenfrei Bücher geholt werden.
Wir suchen noch Personen, die als Paten einmal die Woche in den Lesehäuschen nach dem Rechten schauen. Bitte melden Sie sich unter info@buendnis-familie-bruchsal.de.
Viel Spaß beim Schmökern!
(Dieses Bild ist nicht verfügbar.)
Die Sozialregion Karlsruhe ist ein Zusammenschluss von Kommunen mit Anspruch auf eine stetige Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit und Lebensqualität. Bruchsal als Teil der Sozialregion ist als Familienbewusste Kommune zertifiziert und hat sich dem Gedanken der gelebten Solidarität über die rechtlichen Verpflichtungen hinaus angeschlossen.
Der Bruchsaler Kinder- und Jugendpass öffnet allen Kindern aus Bruchsal und Teilen der Region (Sozialregion) die Türen zu altersgerechter Entwicklung, individueller Förderung und Teilhabe. Er ermöglicht Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr Zugang zu Freizeit und Bildung.
Neben vergünstigten Eintritten, z.B. in die Schwimmbäder, Theater oder Museen wird mit dem Bruchsaler Kinder- und Jugendpass auch die Teilnahme an Ferienangeboten finanziell unterstützt.
Außerdem gewähren die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule und die Stadtbibliothek Ermäßigungen. In allen Städten, die sich dem Kinderpass der Sozialregion angeschlossen haben gibt es weitere Ermäßigungen, z.B. auch im Karlsruher Zoo.
Hier finden Sie die Informationsbroschüre, die Liste mit den Vergünstigungen der Sozialregion sowie der mitwirkenden Einrichtungen in Bruchsal:
Informationsbroschüre Bruchsaler Kinder und Jugendpass(PDF, 2.07 MB)
Liste der Vergünstigungen der Sozialregion(PDF, 505.71 kB)
Übersicht der mitwirkenden Einrichtungen in Bruchsal(PDF, 187.84 kB)
Den Antrag für den Pass sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Bruchsal.
JU:GRO ist das virtuelle Jugendhaus für Bruchsal, in dem alle Bruchsaler Jugendhäuser ständig präsent sind und virtuell die verschiedensten Angebote machen.
JU:GRO (ausgesprochen wie „you grow!“) ist entstanden in der Corona-Krise, in der gezwungenermaßen alle Jugendhäuser schließen mussten und face-to-face-Kontakte nur mit großen Einschränkungen möglich waren.
Über die Kanäle des virtuellen Jugendhauses ist es uns möglich, dennoch miteinander in Kontakt zu bleiben, Informationen und Hilfe anzubieten und gemeinsam zu spielen, uns zu unterhalten und uns virtuell zu treffen.
Von Podcasts über Filme und Reportagen bis hin zu Mitmachangeboten, Spielen, Challenges und Live-Auftritten ist täglich viel geboten und ergänzt die social-media-Auftritte der einzelnen Häuser.
JU:GRO ist hier zu finden:
Instagram: https://www.instagram.com/jugroofficial/
Facebook:https://www.facebook.com/jugroofficial/
Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCt-ftefHx5Ylj2yIeP7PYaw
Die Seiten der einzelnen Jugendhäuser sind hier vertreten:
HDB
https://www.instagram.com/hausderbegegnung/
https://www.facebook.com/hausderbegegnungBruchsal/
Jugendtreff Untergrombach
https://www.facebook.com/JugendtreffUntergrombach/
Jugendhaus Heidelsheim
https://www.instagram.com/jugendhausheidelsheim/
https://www.facebook.com/jugendhaus.heidelsheim
Jugendzentrum Southside
https://www.instagram.com/juz_southside/
Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen ... wir Unterstützung bieten für Einzelne, Paare und Familien bei Beziehungsproblemen, bei Konflikten in der Partnerschaft und Familie, bei der guten Bewältigung von Trennung und Scheidung. Wir bieten Einzel-, Paarberatung und Gruppenangebote an. ... (mehr) (mehr)
AWO Landkreis Karlsruhe - Elternschule ...wir mit unseren Kursen und Vorträgen Familien positiv unterstützen möchten. So schaffen wir für die verschiedenen Lebenslagen von Müttern, Vätern, Kindern und Großeltern Angebote. ... (mehr) (mehr)
Broschüre Hilfsangebote(PDF, 1.06 MB)