Text
27.02.2025 kann von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, 76646 Bruchsal
Für die Anmeldung schreiben Sie bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@buendnis-familie-bruchsal.de
das Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist ein Thema mit wachsender Bedeutung. Bereits 2,5 Millionen Berufstätige in Deutschland haben pflegerische Verantwortung für Eltern, für einen Partner oder ein Kind.
Ein Pflegefall tritt häufig unerwartet ein und verändert nicht nur das Leben des Pflegebedürftigen, sondern auch das der Angehörigen. Hier kann eine Lotsenperson in dem Betrieb eine erste wichtige Anlaufstelle für die betroffenen MitarbeiterInnen sein.
Das Bündnis für Familie in Bruchsal möchte Sie bei diesem wichtigen Thema unterstützen. Wir bieten für Standorte in Bruchsal die Möglichkeit an, dass Personalverantwortliche, Betriebs- oder Personalräte, Mitarbeitende in einem Unternehmen/Behörde/Einrichtung sich zu betrieblichen Pflegelotsen/Pflegelotsinnen als Ansprechperson für die Belegschaft ausbilden lassen können.
Die Aufgaben eines Pflegelotsen sind:
-Ansprechperson für Beschäftigte beim Thema Pflege
-Bündelung wichtiger Informationen zum Thema Beruf und Pflege
-Kontaktperson für Beschäftigte in der Pflegezeit
-Förderung einer familienfreundlichen Unternehmenskultur
Schulung zum „betrieblichen Pflegelotsen“/zur „betrieblichen Pflegelotsin“:
Datum:Donnerstag, der 27.02.2025, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort:Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Seminarraum Ebene +2, 76646 Bruchsal
Die Schulung ist kostenfrei für Bündnismitglieder. Eine Beitrittserklärung ist der Mail angehängt.
Das Seminar ist auf 20 Teilnehmende begrenzt.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
-Rolle als Pflegelotsenden
-Rechtliche und gesetzliche Rahmenbedingungen
-Zentrale Angebote und Anlaufstellen vor Ort
-Überblick über Pflegeformen/-möglichkeiten
-Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflegebedürftigkeit
ReferentInnen:
Patricia Goll und Marion Groß vom Pflegestützpunkt Bruchsal, Landratsamt Karlsruhe
Volker Falkenstein, Stadt Bruchsal, Seniorenbeauftragter
Die TeilnehmerInnen erhalten bei der Schulung Informationsmaterial und nach der Teilnahme ein Zertifikat.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis 17.02.2025 unter info@buendnis-familie-bruchsal.de
Das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist ein Thema mit wachsender Bedeutung. Bereits jeder zehnte Berufstätige in Deutschland hat pflegerische Verantwortung für Eltern, für einen Partner oder ein Kind. Das Statistische Bundesamt hat errechnet, dass bis 2020 die Zahl der Pflegebedürftigen um rund 20 Prozent steigen wird.
Ein Pflegefall tritt häufig unerwartet ein und verändert nicht nur das Leben des Pflegebedürftigen, sondern auch das der Angehörigen. Hier kann ein betrieblicher Pflegelotse eine erste, wichtige Anlaufstelle für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein.
Das Bündnis für Familie in Bruchsal möchte Sie in diesem wichtigen Thema unterstützen und bietet die Möglichkeit an, dass Personalverantwortliche, Betriebs- oder Personalräte in einem Unternehmen oder einer Behörde bzw. in einer Einrichtung sich zum betrieblichen Pflegelotsen ausbilden lassen können.
Die Aufgaben eines Pflegelotsen sind:
-Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Beschäftigte beim Thema Pflege
-Bündelt wichtige Informationen zum Thema Beruf und Pflege
-Ist Kontaktperson für Beschäftigte in der Pflegezeit
-Fördert dadurch eine familienfreundliche Unternehmenskultur
Das Bündnis für Familie bietet eine erste Schulung zum betrieblichen Pflegelotsen an. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum betrieblichen Pflegelotsen an.
(Dieses Bild ist nicht verfügbar.)
am 05.10.2018 fand die erste Schulung statt
für Mitgliedsbetriebe des Bruchsaler Bündnisses für Familie ist die Teilnahme einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters kostenfrei)
Folgende Inhalte werden vermittelt:
-Rolle als Pflegelotse
-Rechtliche und gesetzliche Rahmenbedingungen
-Zentrale Angebote und Anlaufstellen vor Ort
-Überblick über Pflegeformen/-möglichkeiten
-Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflegebedürftigkeit